Datenschutzerklärung
Transparenz und Vertrauen bei der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist Zelquethrastudio, Gießstraße 8, 78532 Tuttlingen, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns unter +492151770061 oder per E-Mail an info@Zelquethrastudio.com kontaktieren.
Als spezialisierte Plattform für Finanzanalysen nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf unserer Website Zelquethrastudio.com.
2. Art der erhobenen Daten
Wir erheben verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um unsere Dienstleistungen im Bereich der Finanzanalyse optimal bereitstellen zu können:
- Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift
- Berufliche Informationen einschließlich Unternehmen, Position und Branche
- Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Informationen und Gerätedaten
- Nutzungsdaten über Ihre Aktivitäten auf unserer Plattform
- Präferenzen und Interessensprofile für personalisierte Inhalte
- Kommunikationsdaten aus E-Mails, Anfragen und Support-Gesprächen
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die alle im Zusammenhang mit unseren Finanzdienstleistungen stehen:
Bereitstellung unserer Analyseplattform und individueller Finanzinformationen für Investmentprofis
Wir nutzen Ihre Daten zur Kontoverwaltung, zur Bereitstellung maßgeschneiderter Finanzanalysen und zur Kommunikation über relevante Marktentwicklungen. Die Verarbeitung umfasst auch die technische Bereitstellung unserer Website, die Sicherstellung der Systemsicherheit und die kontinuierliche Verbesserung unserer Dienstleistungen.
Darüber hinaus verwenden wir Ihre Daten für die Durchführung unserer Lernprogramme, die Zusendung von Newsletter und Marktberichten sowie für die Analyse von Nutzungsmustern zur Optimierung unserer Plattform. Bei entsprechender Einwilligung erfolgt auch eine Verarbeitung für Marketingzwecke.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützt sich auf verschiedene Rechtsgrundlagen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) für die Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) für Website-Analytik und Sicherheitsmaßnahmen
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) für Newsletter und Marketing-Kommunikation
- Gesetzliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) für erforderliche Dokumentation
Unsere berechtigten Interessen umfassen die Gewährleistung der IT-Sicherheit, die Verbesserung unserer Dienstleistungen und die Bereitstellung relevanter Finanzinformationen für unsere Nutzer.
5. Datenweitergabe und Drittanbieter
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:
Ihre Daten werden niemals ohne rechtliche Grundlage oder Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weitergegeben
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der technischen Bereitstellung unserer Plattform unterstützen. Dazu gehören Hosting-Anbieter, E-Mail-Dienstleister und Analysewerkzeuge. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen zu verarbeiten.
In bestimmten Fällen kann eine Datenweitergabe aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen oder zur Durchsetzung unserer Geschäftsbedingungen erforderlich sein. Sollten wir Daten in Drittländer übertragen, erfolgt dies nur bei Vorliegen angemessener Schutzmaßnahmen gemäß DSGVO.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen:
- Auskunftsrecht über die Verarbeitung Ihrer Daten und Erhalt einer kostenlosen Kopie
- Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten
- Löschung Ihrer Daten bei Wegfall der Rechtsgrundlage oder Widerruf der Einwilligung
- Einschränkung der Verarbeitung in bestimmten Situationen
- Datenübertragbarkeit in einem strukturierten, gängigen Format
- Widerspruch gegen die Verarbeitung bei berechtigten Interessen
- Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte schriftlich unter den oben genannten Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über ergriffene Maßnahmen informieren.
7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein:
SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen und moderne Sicherheitstechnologien zum Schutz vor unbefugtem Zugriff
Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen regelmäßige Sicherheitsupdates, Zugriffsbeschränkungen auf autorisierte Mitarbeiter, sichere Passwort-Richtlinien und kontinuierliche Überwachung unserer Systeme. Wir führen regelmäßige Sicherheitsaudits durch und schulen unsere Mitarbeiter im Umgang mit personenbezogenen Daten.
Bei der Auswahl von Dienstleistern achten wir auf entsprechende Sicherheitsstandards und schließen Auftragsverarbeitungsverträge ab, die den Anforderungen der DSGVO entsprechen. Trotz aller Schutzmaßnahmen können wir die absolute Sicherheit von Datenübertragungen über das Internet nicht garantieren.
8. Speicherdauer und Löschfristen
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
- Kontaktdaten werden bis zur Beendigung der Geschäftsbeziehung plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen gespeichert
- Nutzungsdaten und Analysedaten werden in der Regel nach 26 Monaten anonymisiert oder gelöscht
- E-Mail-Kommunikation wird für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus drei Jahre aufbewahrt
- Newsletter-Daten bis zum Widerruf der Einwilligung oder Abmeldung
- Technische Log-Dateien werden nach maximal 90 Tagen automatisch gelöscht
Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, soweit dem keine rechtlichen Verpflichtungen entgegenstehen.
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Benutzererfahrung und zur Analyse der Website-Nutzung:
Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen kontrollieren und anpassen
Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, und analytischen Cookies, die uns helfen, die Nutzung unserer Plattform zu verstehen. Für nicht-essenzielle Cookies holen wir Ihre Einwilligung ein, die Sie jederzeit widerrufen können.
Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass er Cookies ablehnt oder Sie vor deren Annahme warnt. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst, um aktuellen rechtlichen Anforderungen und technischen Entwicklungen Rechnung zu tragen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.
Bei grundlegenden Änderungen, die zusätzliche Einwilligungen erfordern, werden wir Sie aktiv informieren und um Ihr Einverständnis bitten. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand der Datenverarbeitung informiert zu bleiben.
Die jeweils aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung finden Sie stets auf unserer Website. Das Datum der letzten Aktualisierung ist am Ende dieses Dokuments vermerkt.
Kontakt für Datenschutzanfragen
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Letzte Aktualisierung: Januar 2025